Bericht: 3-Königsblitzturnier

25.01.25

Die Veranstalter konnten heuer 24 Mannschaften begrüßen. 96 Spieler und Spielerinnen, darunter 1 Großmeister, 4 internationale Meister und 10 FIDE-Meister nahmen an diesem Turnier teil.

Aufgrund der großen Anzahl an Mannschaften wurde das Turnier in 15 Runden Schweizer System durchgeführt

Schiedsrichter IS Kaweh Kristof leitete das Turnier wie üblich souverän.

An erschienenen Mannschaften ist zuallererst die Mannschaft „es sontentisiert wieder“ zu nennen, die aus den Spielern IM Peyrer, FM Borrmann, FM Peter Balint, Leopold Wagner. Im Prinzip die Vorjahressieger, nur 1 Jahr älter.  Aus der Siegermannschaft des Vorjahres war es diesmal FM Lukas Dotzer, der zur gleichen Zeit ein Turnier in Schweden spielte und nicht am Blitzturnier teilnehmen konnte.

Die Teilnahme von Teams aus Ungarn und der Tschechischen Republik gaben dem Turnier ein wenig internationalen Anstrich.

Nach einem harten Kampf über 15 Runden standen die Sieger fest:

Den 1. Platz konnten sich die „Jungstars“ der Mannschaft „es contentisiert wieder“ in der Aufstellung IM Peyrer, FM Borrmann, FM Balint, Wagner mit 52,5 Punkten aus 60 Partien sichern.

Zweiter wurden unsere „ungarischen Schachfreunde“ FM Bodo Norbert, FM Margl, Buzas und Bodo Bence mit 47,6 Punkten.

Dritter wurde „Moravska Slavia Brno“ in der Besetzung GM Polak, Roubalik, IM Pisk, Vavra mit 45,5 Punkten. 

Den vierten Platz erreichte das „SZ Favoriten“ in der Aufstellung IM Volkmann, Miazhynski M., Miazhynski J., Filek mit 43 Punkten.

Fünfter wurde das Team „Tarock“, das mit Pichler, Petroczi, Glease, Palfinger und Sekyra antrat. Sie erreichten 35,5 Punkte.

Wie immer gab es für jede Mannschaft einen Preis, die ersten 3 Mannschaften bekamen Pokale, die ersten 5 einen Geldpreis. Es gab natürlich auch Preise für die beste Jugendmannschaft, die beste Damenmannschaft sowie die beste Seniorenmannschaft.

Die 4 Bretterwertungen gingen an GM Polak, Borrmann, IM Pisk, Wagner.

Der SK Austria Wien und der SC Donaustadt bedanken sich bei allen Teilnehmern für das in Rekordzeit abgewickelte und problemlose Turnier, beim Wiener Schachverband für die tolle Unterstützung und bei Herrn Mag. Peraus für die gute Verpflegung.

 

Weitere Details auf chess-results!