1769 präsentierte der ungarische Edelmann Wolfgang von Kempelen eine Schachmaschine namens „Der Türke“ und wollte damit die Kaiserin Maria Theresia beeindrucken. „Der Türke“ wurde daraufhin in vielen europäischen Königshäusern zu einer großen Attraktion. Der Türke war ein Schrank mit einem Schachbrett auf der Abdeckung und einer Roboterfigur in türkischer Kleidung, die auf den Herausforderer gerichtet war.

Kempelen begann jede Spielaufführung mit dem Öffnen des Schranks, um dem fassungslosen Publikum das darin eingebaute Uhrwerk zu zeigen. Bis ins Jahr 1854 bereiste der Türke Europa und Amerika und gewann dabei jede einzelne Partie. Unter anderem besiegte er auch Napoleon Bonaparte und Benjamin Franklin.
War dies nun wirklich der erste Schachcomputer? Oder war im Schrank ein Mensch versteckt? Obwohl jeder vermutete, dass es sich bei dem Türken um einen Schwindel handelte, wurde das Geheimnis nie gelüftet. In der nachstehenden Partie hat der Türke 1820 gegen Baron Stürmer gewonnen. Könnt Ihr den Gewinnzug finden?
Baron Stürmer – Der Türke
Schwarz am Zug. Matt in 2

♙ zurück ♙